## 1994 (?) Ich auch nicht, aber Mensch, wie langweilig wir alle sind! Gibt es keine Lurkers auf dieser Liste, die so was zugeben würden? Im Moment bei Leri-l erwachen alle die Lurkers, und wir sehen viele neue Leute dort. Aus reinem Neugier, wieviel Personen mit freaks-l Abos gibt es? ## 1995, Subject: G. Gardner > What is magic good for? > > What does a witch get out of witchcraft? For one thing she > has satisfaction of knowing that she is serving an ancient creed > which she believes to be true. Nowadays, many people have only > the simple pleasure of being themselvesand following those things > in which they are interested, among friends who understand them. > To some there is fun of belonging to a sort of secret society. > This is a harmless type of amusement, realised by many organisa- > tions, such as that of Freemasonry. But in witchcraft there may > be more. If you have any power, you are among people who will > teach you how to use it. As one wich said to a reporter, "What > do I get out of it? I get a life that holds infinite possibilities > and is entirely satisfying to me on all planes of consciousness. I > have power to move in other dimensions and realms of being. I have > communication with entities of different lifeforms, and by the > development of new and magic gifts within myself I have certain > powers of extra-sensory perception. I have knoledge, and the > ability to bring about anything I really want in my own life. I > experience forms of pleasures whos very existence is unknown to > the majority of people. I have conquered fear. I have learned > of the ordered pattern behind apparently unrelated things. ## 24.6.1996, Subject: aus eigenem Saft Noch eines, L., muss ich dir unbedingt sagen. Es ist wunderbar, da draussen in Gedanken das Ich mit der Evolution und dem Universum verknuepft zu erleben. Ich sah meinen eigenen Realitaetstunnel in seiner ganzen Zweckmaessigkeit. Durch ganz banale Uebungen, wie kilometerweit unter der Sonne auf den Gleisen von Schwelle zu Schwelle laufen, gelang mir, mein Tempo ins Ewige zu verlangsamen. ## 2000 (?) Gut, lass uns ueber Gruppe reden, ich meine das, was wirklich geschieht im x. Q und ich hatten uns im Leri-Mailspace getroffen. In freaks und x-core hatte seine Gegenwart unser Bewusstsein erweitert. Unvergesslich die Fleshmeetings mit Q! Do you remember Dave, als wir die Koepfe in die Quelle steckten? Ich lache mich schlapp, denke ich an das Konstanz-F!m. Gerold war da von Leri, Wesley von Leri verpasste uns um eine Stunde, Q daselbst, der Organisator des Treffens, lief zwei Tage alleine im Wald umher. ## 25.6.2000, Subject: (?) Ja, ob man ein Computersystem betrachtet oder ein reales da draussen, immer ist Energie im Spiel, die fließt und sich verbunden zu mehr und mehr Energie verwandeln kann, die Frage wie Sie zu bedienen ist stellt sich dem Steuermann nicht. Er ist viel zu sehr faziniert mit dieser Energie überhaupt spielen zu können und entdeckt dabei Antworten ohne die Frage "Wie?". ## 4.8.2000, Subject: Meisterschaft "Wer aber ohne diesen *Wahnsinn* der *Musen* in den Vorhallen der Dichtkunst sich einfindet, meinend er koenne durch Kunst allein genug ein Dichter werden, ein solcher ist selbst ungeweiht und auch seine, des Verstaendigen, Dichtung wird von der des *Wahnsinnigen* verdunkelt." ## 4.9.2000, Subject: Phlash-Bericht Es war vielleicht 17:00 und die Sonne war schon am Ueberlegen, ob sie untergehen sollte. Ich stand am Meer, die Wellen brachen ueber meine Fuesse. Es war wie inszeniert. Ich hatte das Gefuehl, die Natur zeigt mich in dieser Wiese seine Ehre. Komisch, dachte ich, weil ich gar nichts getan hatte, die Ehre der Natur zu verdienen. Dann ist es mir eingefallen: mein bewuesst-sein war Gegenstand der Ehre. ## 14.9.2000, Subject: Amrum Und dann gibt's so Typen wie mich, die glauben, dass es auch mit dieser Gruppe machbar ist, dass alle, die mitfliegen wollen, es einrichten koennen, zur ausgemachten magischen Zeit gerade genau richtig drauf zu sein fuer den Abflug. Ich hab's mit meinen zwei Lieblings-Reisegruppen oft genug hinhauen sehen, und es war gar nicht so schwer. Es ist allerdings wirklich absolut abwegig, anzunehmen, sowas ginge irgendwie von alleine. ## 19.9.2000, Subject: Amrum Was wir in der Cyberkommune gefunden haben, ist der Ort, an dem alle gleichzeitig handeln und sprechen koennen, ohne dass einer den anderen unterbricht. Wir sind in unserer Auseinandersetzung und in unserem gegenseitigen Vergnuegen nicht laenger den Restriktionen durch Zeit und Raum ausgesetzt. Da niemand sein Ego zuruecknehmen muss, um auch den anderen Gelegenheit zu geben, sich selbst darzustellen, bedarf es der alten Gruppenregeln, die eh fuer nichts als Kleinsinn und lachhafte Hackordnung sorgen, nicht laenger. Ich denke, dass wir diese Situation hier gemeinsam genieszen. ## 20.9.2000, Subject: andere Wirklichkeit Am Anfang stand die tiefe Sehnsucht, ueber die wirklichen Dinge zu sprechen. Ein zentrales Konzept war das der *anderen* Wirklichkeit. Wir waren wie Hexen, die auf dem Zaun zwischen den Welten sitzen. Eine wesentliche Aenderung kam durch den Wolf. Waehrend die Hippies und Freaks von der Gesellschaft an den Rand gedrueckt und kriminalisiert wurden, war es der "neuen" Generation gelungen, Rausch und Ekstase mit der Gesellschaft zu verbinden, ohne in Widersprueche zu geraten. Trefflich dafuer von Alex die Aussage: turn on, tune in, go back to work. ## 26.9.2000, Subject: Amrum Die Top-Dog-Diskussion haben wir doch schon durchgekaut, oder nicht? Um es krass zu formulieren: Falsch ist es, die eigene Obrigkeitsanbetung auf dieses Diskussions-Netzwerk zu projezieren. ## 24.9.00. Subject: Oscars letzte Worte Das Glück wurde mir nicht zuteil, die innere und äußere Befriedigung am Werk nur bruchstückweise, aber dafür habe ich den individuellen Sinn des Lebens gefunden, der da heißt: tiefster Verzicht auf den unbedingt glücklichen Ausgang und unbedingte Bejahung des Wegs. Der aber ist für jeden ein anderer. Der Sinn des Lebens ist subjektiv und kann nur individuell gefunden werden. Darum darf ich diese Wahrheit, die ich nicht als Erster verkünde, als die meine beanspruchen, denn ich fand sie auf meinem Weg. Freilich ehe das Ich einigermaßen geordnet ist, gleicht das sich erkennende Selbst einem genialen Künstler, der auf einem verstimmten Instrument spielt. Da ist fast das mittelmässige Spiel auf reinen Saiten vorzuziehen. ## 13.10.2000, Subject: Daum Freikoks für Daum, der macht das schon! Und Ullis Haare runter... Testen lassen auf Angel Dust! Bayern München und HSV in die Oberliga zurück nach Magdeburg, Oktoberfest und Musikantenstadl auf nach Rotterdam- eine neue Weltordnung eben dann und wann. ## 16.10.2000, Subject: zur Magie Die Zahlen laufen synchron. Die weisze Feder ist ploetzlich aufgetaucht. Warme Naechte. Praller Mond wirft Schatten. Das Feuer flackerte im Wind. Beobachtungen. ## 22.10.2000, Subject: Infos ueber x-core x-core ist eine geschlossene Liste, Nichtmitglieder können auf x-core schreiben aber nicht lesen. X-core ist nicht moderiert. Die max. Mailgröße beträgt z.Z. 100 000 Zeichen. ## 6.11.2000, Subject: Rekursion Nun, ich setze Rekursion = Selbstbeobachtung. Und was "stabile Eigenwerte" genannt wird, ist wohl auf den Menschen übertragen einfach ÜBUNG. Und die Verfeinerung der Selbstbeobachtung ist recht knorke. Womit man wieder bei der Meisterschaft wäre. ## 8.11.2000, Subject: Rekursionen, Feedback-Schleifen > Hast du zufaellig eine der Formeln zur Hand, welche in der > Abbildung auf die Flaeche so herrliche selbstaehnliche Bilder > ergeben wie das beruehmte Apfelmaennchen (hiesz es so)? Kannnst > du in ein, zwei Saetzen sagen, wie diese Abbildung zustandekommt? Wie das Apfelmaennchen zustandekommt... Apfelmaennchen ist Z <-- Z^2 + C (Z & C komplexe Zahlen; C rennt durch die komplexe Zahlenebene; Startwert fuer Z ist 0). Einen Punkt malt man schwarz an, wenn nach 100 Iterationen |Z| < 4 ist; sonst weiss. ## 9.11.2000, Subject: Rekursionen, Feedback-Schleifen 4 ist willkuerlich; die hard-core-Definition des Apfelmaennchens verlangt, dass |Z| konvergiert bzw. divergiert (umgangssprachlich: |Z| muss auch nach "unendlich vielen" Iterationen noch "endlich" sein). Was man allerdings beweisen kann, ist, dass wenn |Z| jemals > 4 werden sollte, dann "geht es nach Unendlich". ## 4.12.2000, Subject: Beobachtungsagenten wiederentdeckt Schade. dass Qbert dies nicht lesen wird. Doch waere er da, wuerde nicht ich die werte xschaft erinnern, sondern er. Denn ich war drei Jahre lang mit den Gedanken woanders. Wie auch immer. ## 14.12.2000, Subject: unsubscribe Wirklich schade. Wie schon mal erwähnt: Ich lese deine Mails immer gerne, deine Sicht auf die Dinge ist mir in so vielen Dingen bekannt, verwandt. Die Fülle deiner Mails und die Ausführlichkeit, Tiefe und Ehrlichkeit der Antworten und Ansätze war kraftraubend für dich, vor allem wenn du auch noch auf anderen Mailinglisten eingetragen bist, dabei sollte der xcore ASCII-Verkehr Kraft geben und nicht nehmen. Von daher verständlich, dass du unsubscribest und dich auf das für dich Wesentliche konzentrierst. Viel Glück dabei! Dürfen wir dich denn zum nächsten "BEST EVER FLESHMEET" einladen? ## 20.12.2001, Subject: war ein paar Tage wie weg Du hast natuerlich recht. Ich habe gewissermaszen die Crowleysche Wendung vollzogen. Ja, jener Aleister ist beruehmt fuer die Verachtung des Gejammers. Hat nichts mit "Psycholgie" zu tun oder vielmehr mit einem speziellen Zweig davon, der Magie genannt wird. ## 14.1.2001, Subject: Wired Edge Mir war der Text schon im Web aufgefallen, fand ihn aber zu lang zum online lesen. Gefunden hab ich ihn auf der Seite www.edge.org, und die ist mein zweiter Tip. Die haben einen Haufen Material von coolen Cyber-Denkern und lassen diese Texte dann von anderen coolen Cyber-Denkern kommentieren. Neben Lanier sind mir dort bereits Dawkins, Danny Hillis und Kai Krause aufgefallen, und das ist nur die Spitze des Eisbergs! ## 15.1.2001, Subject: x-core Home Page Eine erste zusammengeschusterte Fassung der x-logs steht unter http://www.menschlicht.de/xlogs/ ## 12.6.2001, Subject: time to die Also, in einem leisen Anfall von Langeweile (mit besten Gruessen vom WIZARD-Base-Table, wo alle Swissair-Buchungen der letzten fuenf Jahre drin sind :-))) hier das gesammelte X-Core-Wissen dazu: ## 21.6.2001, Subject: swd-ag Armin hatte keinen Bock mehr, den buggy tunein-Mailserver zu betreiben. Das war im Sommer 97. Wir zogen um nach swd.ag und blieben da vier Jahre. Kurz darauf fiel der Hammer, der seit Monat und Jahr ueber mir hing. Ich wartete ein Jahr und beschloss, mir drei Jahre Raum zu geben fuer was immer ich wollte and harm no(o)ne. Den Sommer noch also. Sonnenwende morgen. Ein Feuerchen dann. ## 1.7.2001, Subject: GO Im Landeanflug wurde klar, dass ich ein Bit gekippt hatte, eines, das den Life change index fuer mich auf all of it stellen koennte. Ist es also wieder so weit. Ein Mensch aktualisiert sich. Ach, wie winzig ein Lebewesen ist gemessen in Zeit und Raum angesichts des Universums. Staub im Wind. ## 17.8.2001, Subject: Archiv Gute Rede! Aber nicht ins log ;-) |